Über viele Jahre hinweg habe ich bei verschiedenen Anlässen kleine Geschichten geschrieben oder auch aufgezeichnet. Nun habe ich die Fragmente zusammengefasst und zu einem kleinen Buch binden lassen.

Einleitung
Manchmal ist es mir gelungen, selbst erlebte Begebenheiten aufzuschreiben. Ich wollte diese Ereignisse einfach nicht vergessen und vielleicht auch einem anderen durch das Niederschreiben zugänglich machen.
So ergaben sich im Laufe der Jahre Geschichten, die ich selbst erlebt habe oder es waren auch nur Gedanken, die ich für wichtig hielt, um sie ebenfalls fest zu halten. Mit einem Vortrag anlässlich einer Jubiläumsfeierlichkeit habe ich den Versuch unternommen, das Thema der ehrenamtlichen Helfer näher zu durchleuchten, so dass eine interessante Abhandlung entstanden ist. Auch diese sollte nicht nur einfach vergessen werden, sondern als Beitrag in der Sammlung erhalten bleiben.
Ein weiterer Beitrag umfasst Geschichten, die ich nicht selbst verfasste, jedoch interessant fand. Deshalb habe ich sie ebenfalls in meine Sammlung aufgenommen. Die Verfasser sind dann angegeben, sofern sie mir bekannt waren.
Inhaltsverzeichnis
Von der Einsamkeit eines Feuerwehrmannes Unbekannt
Empfindungen – Die Faszination Feuerwehr Thomas Santl
Das Ehrenamt – Die Feuerwehr ist kein Verein Thomas Santl
Kameradschaft und andere Beziehungen – Gedanken Thomas Santl
Der kleine Alarm Thomas Santl
Die Feuerwehr die nicht wusste, dass es noch andere gibt Thomas Santl
Der Hotzenblitz; eine fast wahre Geschichte auf alemannisch Walter Friedmann
Die Kunst vorbereitet zu sein; ein Vortrag Thomas Santl
Die Rache des kleinen Mannes verpuffend Armin Ayren
Ganz hinten links, Nr. 303, dort wo es nicht weiter geht Thomas Santl
Die Geschichte der Rosa S Thomas Santl
Ein Tag im neuen Amt unbekannt
Die Kurpromenade – zeitkritische Aufnahme einer Beobachtung Thomas Santl
Die Reise nach Leerfahrt Thomas Santl
Das Protokoll Dr. Waldemar Bittighofer
Gesamt: 91 Seiten
Schutzgebühr: 6,90 EUR